Natalie, gebürtige Oberösterreicherin, hat jahrelang bei einer NGO gearbeitet und importiert nun ihren eigenen Kaffee. Ich lernte sie bei einer Kaffeeverkostung in Santa Marta, Kolumbien kennen. Lies hier, was sie über Kaffee und fairen Handel denkt. 1. Wie bist du auf das Thema Kaffee gekommen? Vor vier Jahren besuchte ich die kolumbianische Kaffee-Region zum ersten …
Interview mit Williams Flores aus Cusco (Perú)
Williams Flores ist 37 Jahre alt und lebt in Cusco (Perú). Seine Familie hat ein Café namens „Cappuccino Café Cusco“. Er widmet sich der Verarbeitung und Röstung des Kaffees. 1. Was verbindet dich mit Kaffee? Warum arbeitest du mit Kaffee? Ich bin im Kaffeegeschäft tätig, weil es eine Familientradition ist, die vor 26 Jahren mit …
Interview mit Andrés Hernández (Kolumbien)
Andrés Hernández ist 25 Jahre alt und lebt in Bogotá, der Hauptstadt Kolumbiens. Er arbeitet als Qualitätsanalytiker und gibt Kurse für Baristas, Menschen, die uns dann den perfekten Kaffee in einer Bar in die Tasse zaubern. Er hat zusammen mit seinem Bruder ein Unternehmen, das sich der Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Kaffee widmet. Außerdem suchen …
Interview mit Heiber Andres Trujillo Samboni aus Pitalito (Kolumbien)
1. Was verbindet dich mit Kaffee? Warum arbeitest du mit Kaffee? Die Landwirtschaft in unserer Regionist die Grundlage für den, Transfer von empirischem Wissen über den Anbau und die Produktion von Kaffee, die über Generationen hinweg aufrechterhalten wurde. Diese Tätigkeit ist die wichtigste wirtschaftliche Säule , mit der der Unterhalt der Kaffeeanbauerfamilien wie auch die …
Interview mit José Joaquín Ordoñez (Kolumbien)
1. Wie bist du auf das Thema Kaffee gekommen? Mit dem Kaffee bin ich durch meine Familie verbunden, wir alle produzieren Kaffee, wir sind geboren und aufgewachsen mit Kaffee und bauen diese Frucht seit Generationen an. Ich arbeite mit Kaffee, weil unser Land und unser Klima die Tätigkeit des Kaffeeanbaus begünstigen und weil er eine …